Startseite / Projekte / SORMAS-SB
SORMAS-SB
SORMAS SymptomtageBuch
DAS PROJEKT AUF EINEN BLICK
SORMAS-SB ist ein digitales Symptomtagebuch, welches mit einer Schnittstelle in SORMAS integriert ist. Damit wird die digitale Symptomnachverfolgung bei Kontakt- und Fallpersonen möglich. SORMAS-SB basiert auf dem eResearch System PIA (Prospektive Monitoring und Management-App), welches vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) entwickelt wurde, um die Erhebung epidemiologischer Daten zu vereinfachen, zu modernisieren und Rückmeldungen und Nutzung für die Teilnehmenden zu verbessern. Kontaktpersonen von COVID-19-Fällen bekommen mit SORMAS-SB die Möglichkeit, ihre Symptome selbstständig per App oder im Webbrowser an das zuständige Gesundheitsamt zu melden. Anschließend können alle Gesundheitsamtmitarbeiter:innen im Reiter „Nachverfolgungsanrufe“ des Kontakt-Menüs von SORMAS sehen, ob und wann welche Symptome mit SORMAS-SB gemeldet wurden. Werden Symptome gemeldet, wird das weitere Vorgehen von einer oder einem Gesundheitsamtmitarbeiter:in übernommen. Für das Kontaktpersonenmanagement bedeutet die Einführung von SORMAS-SB eine erhebliche Ressourceneinsparung, da die zeitintensiven Telefonanrufe zu den Kontaktpersonen entfallen.
Wer kann teilnehmen?
SORMAS-SB ist eine Anwendung für COVID-19 Fall- und Kontaktpersonen, die sich in der Nachverfolgung befinden. Eine freiwillige Teilnahme ist nicht möglich.
Kontakt
Für weitere Informationen zu SORMAS-SB und SORMAS besuchen Sie gerne die Website: www.sormas-oegd.de