
Wie geht es Ihnen heute?
Berichten auch Sie uns über Ihre Erkrankungen und
unterstützen damit die gesamte Gesellschaft.
Neue Website zum Projekt PCR-4-ALL
Die neue Website ist nun online und kann besucht werden. Wir freuen uns sehr, dass wir die Projekt-Website zu PCR-4-ALL vorstellen können. Auf dem Link …
Neue Projekte starten!
Aktuelles rund um PIA: Seit dem Jahreswechsel ist rund um PIA einiges los gewesen. Während manche Projekte beendet wurden, sind neue Projekte gestartet. Wir freuen …
Frohe Feiertage!
Wir wünschen allen Mitwirkenden rund um PIA, Unterstützer:innen und Teilnehmer:innen besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2023! (Hinweis: Zwischen den Feiertagen werden …

PIA fragt regelmäßig, ob Sie krank sind.
PIA („Prospektive Monitoring und Management-App”) ist eine Software, mit der prospektiv Daten mit Hilfe von Fragebögen oder Interviews erhoben werden. Sie können PIA als App oder Webversion nutzen.
Sie berichten regelmäßig, ob Sie gesund sind. Im Fall von Beschwerden werden Sie von PIA gefragt, ob Sie sich selbstständig einen Nasenabstrich entnehmen und diesen kostenfrei an ein Labor zu schicken möchten. Dort wird Ihr Nasenabstrich auf Viren untersucht. Das Ergebnis können Sie dann über PIA abrufen. PIA gibt Ihnen jedoch keine Diagnose oder Behandlungsnotwendigkeit.
PIA Download
PIA für Android und iOS herunterladen
Sie können PIA als mobile App auf ihr Smartphone oder Tablet laden. Wählen Sie, abhängig von Ihrem Betriebssystem, Google Play für Androidgeräte oder den App Store für iOS-Geräte und laden sich dort „PIA Epidemiologie“ herunter.
PIA als mobile App verfügt über die gleichen Funktionen wie die Webanwendung. Benachrichtigungen von Ihrem Studienteam oder Erinnerungen für neue oder unausgefüllte Fragebögen erhalten Sie per Push-Benachrichtigung (statt als E-Mail). Sie können auch flexibel zwischen der mobilen App und der Webanwendung von PIA wechseln.
Bitte geben Sie als Teilnehmer:in einer Studie hier nicht ihr Pseudonym an. Wenn Sie ein studienspezifisches Problem haben wenden Sie sich bitte direkt an Ihr Studienteam. Den entsprechenden Kontakt finden Sie meist in ihrer Teilnehmerinformation oder auf der Startseite von PIA.